Zum Inhalt springen

Ausflugstipp Eckartsau

    SCHLOSS ECKARTSAU – Habsburgs Glück und Ende

    Was wäre Nesterval ohne ausgefallene Spielorte? Seit 3. Oktober schreiten und tanzen wir nicht mehr durch unseren Proberaum, sondern durch die edlen Gänge des von Joseph Emanuel Fischer von Erlach geplanten Schloss Eckartsau in Niederösterreich, das Schauplatz unserer nächsten Produktion „Die letzten Tage der Nestervals“ ist – und dessen Wurzeln freilich bis hin zurück ins mittelalterliche Reich der Babenberger reichen. Wir wandeln hier mühelos auf historischem Parkett zwischen Barock und Historismus hin und her, wir schweben durch einen wichtigen Teil der österreichischen Geschichte, durch das Ende des Habsburgerreichs … Prächtige Waffengänge, die heute von zahlreichen Geweihen geschmückt sind, die wiederum auf den Jagderfolg Seiner Majestät Erzherzog Franz Ferdinand zurückzuführen sind (275.000 erlegte Wildtiere wurden gezählt), säumen unsere Wege, prachtvolle Deckengemälde (u.a. von Daniel Gran) inspirieren uns zu so mancher Apotheose … Und: Wir wurden mehr als liebevoll empfangen und aufgenommen!

    Höchste Zeit, uns mit einer herzlichen Ausflugsempfehlung bei allen Mitarbeiter*innen des Schloss Eckartsau – ganz besonders bei Eli Sandfort – zu bedanken. Schloss Eckartsau ist immer eine Reise wert, auch wenn nicht gerade die Nestervals durch die langen Gänge wirbeln und stattdessen die Habsburger hier das letzte Weihnachtsfest auf österreichischem Boden feiern! Bei einer Führung könnt ihr mehr über Glück (Liebe!) und Ende (Demokratie!) der Habsburger erfahren.

    Alle Informationen findet ihr auf der Website des Schloss Eckartsau, das heute von den Österreichischen Bundesforsten betrieben wird!

    Alle Informationen zu unserer Produktion findet ihr unter Die letzten Tage der Nestervals.

    Frühlingshafter Blick über die Wiesen des Schlossparks zum Schloss Eckartsau | © ÖBf-Archiv/Christoph Panzer
    Die letzten Tage der Nestervals | Premiere: 13. Oktober 2022 | © Lorenz Tröbinger für Nesterval